Der alternative Weg zu einer glücklichen Rentenzeit in Wohlstand und Wohlbefinden

Für Infos auf das Bild klicken. instagram @fitvitalplus

Gut dass wir noch jung, fit und gesund sind und es noch lange hin ist bis wir ins Rentenalter kommen. 40, 30, 20 Jahre liegen noch vor uns in denen wir das Leben aus vollen Zügen genießen möchten und dürfen.

 

Mein Name ist Horst Bauer, ich bin 52 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Deutschland. Ist Ihnen aufgefallen das das Thema Altersarmut, knappe Rente und Altersvorsorge immer mehr Platz in den Medien einnimmt. Keiner traut sich so recht die ganze Wahrheit zu sagen. Viele reden um den heißen Brei herum, warnen und mahnen.

 

Am Ende ist jeder und jede selbst dafür verantwortlich ob er am Existenzminimum überlebt, oder erleichtert und befreit in eine goldene Rentenzeit gehen kann.

 

All diejenigen, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten können den offiziellen Bericht zur Studie „Entwicklung der Altersarmut bis 2036“ von der Bertelsmannstiftung lesen. (pdf-Datei)

 

Wenn Mann / Frau 100,- € pro Monat in eine private Rentenversicherung zahlt hätte Er / Sie nach 10 Jahren das Anrecht auf garantierte 19,- € Rente pro Monat.*

Zahlen sie 20 Jahre lang monatlich 75,- € in eine private Rentenversicherung ein wären es garantierte 32,- € Rente pro Monat die sie danach ausbezahlt kämen.*

Bei einer 30 Jahre langen Einzahlung von 75,- € wären es  immerhin garantiert 55,- € Rentenzahlung pro Monat die man erhalten würde.*

 

Es gibt immer noch sehr viele Menschen, die sich darauf einlassen und glauben dabei ein gutes Geschäft zu machen.

 

Stellen wir uns einmal für eine Minute vor es gäbe eine Art „private Pensionsvorsorge“ in die man monatlich 75,- € einzahlt und dafür ab dem ersten Monat, jeden Monat im Gegenwert von 75,- € Lebensmittelgutscheine / Nahrungsmittelgutscheine, bzw. Gutscheine für Artikel des täglichen Bedarfs erhalten würde.

 

Nehmen wir an es könnte bereits ab dem 3. Monat über diese „private Pensionsvorsorge“ auch noch eine zusätzliche „Auszahlung“ erfolgen, die zunächst ca. 100,- € monatlich beträgt, nach einem Jahr ca. 250,- € pro Monat, nach 2 Jahren ca. 500,- € pro Monat und nach 3 Jahren ca. 750,- € pro Monat mit Wachstumstendenz. Denken wir daran, dass es die „Gutscheine“ auch weiterhin gibt. Glauben Sie es gäbe dafür Interessenten?

 

Sind die meisten Menschen nicht viel zu fest gefahren im alten Denken und zu wenig aufgeschlossen für neue Möglichkeiten?

 

Würden sehr viele Menschen auf eine derartige Möglichkeit nicht eher mit Vorsicht und Abwehr reagieren? Schließlich haben wir schon von den Eltern gelernt, dass es besser ist auf Althergebrachtes zu vertrauen, auch wenn es nichts bringt, oder sinnlos ist, als neue Wege zu beschreiten. Ein allgemein bekanntes Zitat dazu lautet: „Da weiß man, was man hat“

 

Zu den Banken haben wir Vertrauen, obwohl so einige davon mit dem Geld der Kunden quasi Roulette spielen und der Steuerzahler des Öfteren mit seinem Geld einspringen darf um die Katastrophe abzuwehren.

 

Den Versicherungen vertrauen wir, obwohl wir wissen das vor lauter Kleingedrucktem und Ausnahmeregeln im Vertrag der Kunde oftmals leer dasteht, oder die blumig hochgerechnete Auszahlungssumme plötzlich nur noch ein Drittel beträgt.

 

Bei der Privatrentenversicherung zahlen wir jahrzehntelang in gutem Vertrauen ein und haben unmittelbar nichts davon. Das Geld fehlt vielen monatlich in der Haushaltskasse. Sie sparen am Essen und am Alltäglichen um den Betrag abzuzweigen. Immer in der Hoffnung in 10, 20, 30 Jahren einen Vorteil davon zu haben.

 

Was kann man in 30 Jahren mit ca. 55,- € Rente pro Monat anfangen?*

Wahrscheinlich nicht mehr als heute. Das heißt wir müssten mehr einzahlen und hätten dadurch jetzt weniger für uns und die Familie zur Verfügung.

Ein im Jahr 2000 Geborener müsste monatlich 750,- € einzahlen um in 30 Jahren garantierte 552,- € Rente zu erhalten.

Für eine garantierte  monatliche Rente von ca. 952,- € und einen Rentenbeginn am 01.10.2049 müsste dieselbe Person 30 Jahre lang monatlich 1250,- € einzahlen. *

 

Was denken Sie darüber? Wäre es lohnenswert sich über die „private Pensionsvorsorge oder Altersvorsorge“ zu informieren bei der man sofort einen nützlichen Gegenwert für die eingezahlten Aufwendungen erhält und ab dem 3. Monat auch noch steigende monatliche Auszahlungen?

 

Mein Freund Heinz-Peter war äußerst skeptisch als er davon hörte. „Wo ist der Haken an der Sache?“ war seine spontane Reaktion.

Ich sagte „Sieh in den Spiegel. Der Haken an der Sache bist DU. Deine Denkmuster und Glaubenssätze.“

„Du gehst keinen Vertrag ein, Du bist nicht jahrelang gebunden, Du erhältst sofort mit der ersten monatlichen Geldausgabe einen realen Gegenwert (Z.B. Nahrungsmittelgutschein, Lebensmittelgutschein, Artikel des täglichen Bedarfs die Du Dir selbst aussuchst)“

 

Hans-Peter blieb dabei „Das geht nicht, das funktioniert nicht, das kann nicht sein.“ Seine Frau, die glücklicherweise für Ihn daneben saß und zuhörte war aufgeschlossener und meinte „Ein Versuch kann ja nichts schaden. Wir können ja nichts dabei verlieren und Geld ausgeben für Essen, Trinken, Zähneputzen oder Haare waschen tun wir sowieso.“

 

Heute 3 Jahre später ist Hans-Peter seiner Frau zutiefst dankbar, denn nun sehen sie beide dem Rentenalter gelassen entgegen und können heute die Zeit mit den Kindern genießen statt jeden Pfennig zweimal umzudrehen. Sie freuen sich auf eine goldenen Rentnerzeit und wollen schon mit 55 ihre Zeit damit Verbringen ihren Hobbies nachzugehen, auf Reisen die Welt zu entdecken und sich ehrenamtlich zu engagieren.

 

Wenn Sie so denken wie Hans-Peter, dann sprechen Sie doch auch mit ihrer Frau darüber.

Sollten Sie zu denjenigen gehören, die über ihren Schatten springen können und Interesse daran haben in eine goldene Rentenzeit zu gehen, dann kommen Sie ins tun. Reden und diskutieren alleine führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.

 

Vielleicht haben Sie ja in ihrem Freundeskreis Menschen, die nur 4 – 8 Stunden pro Woche zu arbeiten brauchen und gleichzeitig über ein sehr gutes Einkommen verfügen, über Immobilien verfügen und auch im Alter eine, oder mehrere Einkommensquellen besitzen, die sie unabhängig von Staat und gesetzlicher Rente sein lassen. Fragen Sie ihre Freunde und Bekannten um Rat und Tipps, wenn diesen eine wirkliche Traum-Rentenzeit bevorsteht. Falls Sie keine umsetzbaren und praxiserprobten Tipps erhalten sollten, wenden Sie sich an jemanden der bereits dort ist wo Sie hinwollen und so lebt wie Sie es sich wünschen. (Horst Bauer)

 

*Quelle: allianz.de/private-rentenversicherung/rechner  /

* Quelle: /rentenversicherung/rechner

 

…………………

Der obige Beitrag stammt von Horst Bauer.

10 Gedanken zu „Der alternative Weg zu einer glücklichen Rentenzeit in Wohlstand und Wohlbefinden

  1. Mit 50 endlich Feierabend vom stressigen Berufsleben fände ich sehr gut. Viele Senioren würden ja gerne entspannt in den Ruhestand starten, wenn da nicht das Thema weniger Geld zur Verfügung haben wäre. Was nützt die viele Freizeit, wenn man sich absolut nichts mehr leisten kann und jeder Groschen 10 mal gewendet werden muss. Ich würde mir gerne einmal ihren Lösungsvorschlag diesbezüglich anhören.

  2. Das liest sich ganz interessant. Der Steuerfreibetrag ist bei der Rentenversicherung auch zu berücksichtigen. Allerdings ist an ihrer Geschichte die Aussicht verlockend sofort etwas Reales für das gezahlte Geld zu bekommen und gleichzeitig etwas für die Zukunft zu tun. Bitte nehmen sie Kontakt zu mir auf, damit wir darüber sprechen können. Ihr Vorschlag interessiert mich sehr. Danke im voraus. Dagmar E.

  3. Altersarmut wird im Ruhestand ja immer öfter zum Thema. Wer möchte sich angesichts der gestiegenen Lebenserwartung schon wirklich mit 55 Jahren zur Ruhe setzen und die finanziellen Einbußen in Kauf nehmen? Wenn Sie einen soliden Weg kennen, wie man mit 55, ohne jegliche finanzielle Einbussen in Rente gehen kann, oder das Leben in der Rentenzeit noch besser geniessen kann und sich mehr leisten kann als während des Arbeitslebens, dann möchte ich das gerne wissen. Bitte um Infos. (KEINE Versicherungen!!!)

  4. Guten Morgen Horst
    Ich hatte ihren Artikel schon vor einiger Zeit gelesen, konnte mich aber nicht aufraffen mich bei Ihnen zu melden. Jetzt sitze ich in der Coronakrise schon einige Wochen Zuhause fest und heute hat meine Frau erfahren, das es ihre Arbeitstelle nicht mehr gibt. Ihre Firma hat Insolvenz angemeldet. Mein Chef fängt auch an nervös zu werden und meint bis Ende April schaffen wir es noch, dann könnte er auch den Laden dicht machen. Unsere Hütte fängt quasi an zu brennen, oder Land in Not. Bitte schreiben Sie mir schnellstmöglich, damit wir zusammen telefonieren können. Ich bzw. wir sind offen für seriöse Vorschläge und Hilfen. Familie Mühlmann

  5. Ich wollte schon immer früher raus als die gesetzliche Rente erlaubt. Jetzt gibt es scheinbar einen Ausweg für mich, wenn ich ihren Artikel richtig verstanden habe So könnte ich schon vor 60 in Frührente gehen, oder? Bitte melden Sie sich bei mir. Besten Dank. Helga F.

  6. Ich interessiere mich für den vorzeitigen Ruhestand. Kann man mit 50 aufhören zu arbeiten – ohne Einbußen? Was muß dafür getan werden? Können wir das mal zusammen durchrechnen?

  7. Die Corona Massnahmen haben mich meine Existenz und meinen Arbeitsplatz gekostet. Meine finanziellen Rücklagen habe ich in den vergangenen Monaten aufgebraucht. Nun stehe ich mit dem Rücken zur Wand da. Bevor ich mich dauerhaft in Hartz IV einrichten muss und auf Almosen der Regierung vertraue möchte ich doch versuchen aus eigener Kraft wieder auf die Beine zu kommen. Ich bin 54 Jahre alt, habe immer gearbeitet, bin noch nicht bereit meine Träume aufzugeben und in Resignation zu verfallen. Bitte kontaktieren Sie mich. Ich bin an Hilfe und Infos interessiert wie ich ohne Kapital und Klinkenputzen eine neue Existenz aufbauen kann. Danke. Peter

  8. Die Auswirkungen der Coronakrise geben mir genügend Zeit und Motivation um über eine alternative Zukunft und Altersvorsorge nachzudenken und Möglichkeiten auszuprobieren. Ich bin interessiert mehr von Ihnen zu erfahren und mich ggfs aktiv zu engagieren. Bitte um Kontakt. Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert