
Ein Deutscher isst durchschnittlich rund 58 Kilogramm Fleisch im Jahr. Die Ursache dieses hohen Fleischkonsums ist auf die Massentierhaltung des 20. Jahrhunderts zurückzuführen. Diese ist allerdings in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten. Ob aus ethischen, ökologischen oder Tierschutzgründen: Ein fleischloses Leben zu führen ist nicht neu – Belege für Vegetarismus in Europa finden sich bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. Viele Anhänger dieser Ernährungsweise hegen den Wunsch sich dadurch gesund, schlank und fit zu fühlen. Rund 1,2 Millionen Menschen hierzulande leben sogar vegan – das heißt, sie verzichten gänzlich auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Eier oder Bienenhonig. Dementsprechend wächst das Angebot an veganen Restaurants und Supermärkten stetig, selbst Discounter bieten Produkte mit dem „V“-Label des Deutschen Vegetarierbunds an.
Ausreichend versorgt – ohne tierische Zusätze
Der völlige Verzicht auf tierische Nahrungsmittel birgt jedoch das Risiko einer unzureichenden Zufuhr an bestimmten Mikronährstoffen, die vorwiegend aus tierischen Quellen aufgenommen werden. Für Veganer sind daher die Auswahl und Zusammenstellung von Lebensmitteln sowie Wissen über mögliche Ersatzprodukte und Nahrungsergänzungen sehr wichtig. Mikronährstoffe, die möglicherweise in nicht ausreichender Menge aufgenommen werden, sind Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D3 sowie Vitamin B12, Vitamin B2 und Calcium. Sie können teilweise durch pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse oder Sojaprodukte sowie durch spezifisch zusammengesetzte Mikronährstoff-Kombinationen, wie beispielsweise „Orthomol Veg one„, zugeführt werden. Das Produkt wurde von der European Vegetarian Union zertifiziert und in Zusammenarbeit mit Attila Hildmann entwickelt. Mit einer einzigen Kapsel täglich können Vegetarier und Veganer sicherstellen, dass der Tagesbedarf dieser potenziell kritischen Nährstoffe zuverlässig gedeckt ist.
Vegan-Boom geht weiter
Ein Ende des veganen Trends ist nicht in Sicht. Bereits jeder elfte Bundesbürger ist generell am Thema vegane Ernährung interessiert, belegt eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. „Der Boom wird noch weiter gehen“, glaubt auch Sebastian Zösch, Geschäftsführer des VEBU (Vegetarierbund Deutschland). Schließlich breite sich die vegane Lebensweise immer weiter aus. „Inzwischen haben Organisationen wie der Deutsche Ärztekongress, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und auch die Studentenwerke den Wert der gesunden Ernährung erkannt“, sagt Zösch.(djd).
…………………………….
Leben wir Vitalität und Fitness?
Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?
Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.
Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.
Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Eine solche Kombination kann bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend sein, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.
Es lohnt sich über optimale Grundversorgung zu informieren, da sie eine solide Basis schafft. Da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist kann es auch zusätzliche Ansprüche geben. Ohne ein solides Fundament nützt es jedoch wenig mit Spezialprodukten zu beginnen..
Wenn Sie das Thema interessiert und Sie mehr wissen möchten, dann lade ich Sie ein das Kontaktformular zu nutzen, um mir zu schreiben
[contact-form-7 id=“1733″ title=“Kontaktformular Grundversorgung DP Ome Pro“]
…………………………